Anatomy – Eine Liebesgeschichte

Literatur | 0 Kommentare

Written by Ginny

Juni 23, 2024

Historischer Roman trifft auf Fantasy-Elemente und einen Hauch Romantik – so würde ich es beschreiben. Vor allem das Setting in Edinburgh im 19. Jahrhundert hat mich direkt angesprochen. Das klang wie für mich gemacht.

Hinweis: Vielen Dank an den Verlag zur Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

„Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ von Dana Schwartz ist ein faszinierendes Werk, das die Leser in eine düstere und manchmal groteske Welt des 19. Jahrhunderts entführt, wo Liebe, Wissenschaft und Tod aufeinanderprallen. Die Geschichte folgt der jungen Hazel Sinnett, die entschlossen ist, Ärztin zu werden – in einer Zeit, in der Frauen in der Medizin kaum akzeptiert werden.

Hazel ist eine mutige und unabhängige Protagonistin, deren Leidenschaft für die Wissenschaft und deren Drang, sich gegen die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit zu behaupten, eindrucksvoll dargestellt wird. Ihre Entschlossenheit, trotz der Hindernisse, denen sie begegnet, und der Vorurteile, die sie überwinden muss, macht sie zu einer inspirierenden Figur. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie schmal der Grat zwischen Leben und Tod ist, und es wird schnell deutlich, dass Hazels Engagement für die Medizin sie in gefährliche Situationen führt.

 

Das Setting in Edinburgh, bekannt für seine medizinischen Fortschritte und gleichzeitig für seinen düsteren Charme, wird meisterhaft geschildert. Die Atmosphäre ist oft angespannt und dichterisch, mit einer Vielzahl von lebhaften Nebenfiguren, die die Geschichte bereichern. Unter ihnen ist auch der geheimnisvolle und charismatische Jack, dessen Verbindung zu Hazel sowohl romantische als auch mysteriöse Elemente in die Handlung bringt. Insbesondere als Edinburgh-Fan war es beim Lesen ein schönes Gefühl, in die Geschichte der Stadt einzutauchen, da vieles historisch inspiriert ist und ich mir einiges bildlich sehr gut vorstellen konnte.
Es sei gesagt, dass es sich hier um eine eher langsame Storyentwicklung handelt. ☝🏻 Vor allem die erste Hälfte befasst sich detailliert mit chirurgischen und medizinischen Themen zu jener Zeit. Die eine oder andere Stelle musste ich zugegebenermaßen querlesen, da ich zu vasovagaler Ohnmacht neige, wenn ich nur über Blut oder Operationen lese – meine Fantasie ist zu bildhaft. 🫣

Dana Schwartz hat eine kunstvolle Erzählweise, die sowohl die emotionale Tiefe der Charaktere als auch die historischen Aspekte der Zeit einfängt. Durch die geschickte Verwebung von romantischen und schaurigen Elementen wird der Leser in die innere Zerrissenheit und die Kämpfe der Hauptfigur hineingezogen. Die Themen von Identität, den Grenzen der Wissenschaft und gesellschaftlichen Erwartungen machen das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachdenklich.

„Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ überzeugt durch eine spannende Handlung, starke Charaktere und eine gut ausgearbeitete Kulisse. Die Mischung aus Romantik und historischen Begebenheiten, kombiniert mit einem Hauch von Gothic-Atmosphäre, macht das Buch zu einem einzigartigen Lesevergnügen. Leserinnen und Leser, die an Geschichten über starke Frauenfiguren und die Herausforderungen ihrer Zeit interessiert sind, werden von diesem Buch begeistert sein. Schwartz gelingt es, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Related Articles

Related

Get in touch

Join

Hello there

Du hast Fragen, Anmerkungen oder Anregungen, die du gerne mitteilen möchtest? Dann lass doch gerne einen Kommentar da. Oder nimm gern Kontakt auf – ob über das Kontaktformular, per Mail oder via Social.